Laserschweißen

JASIC 3-in-1 Handfaser Laserschweiß-System

Als schlüsselfertige Lösung für die schnelle Blechbearbeitung vereint dieses System Laserschweißen, Schneiden und Reinigen in einem einzigen System.

Neben seiner Vielseitigkeit besitzt dieses 3-in-1-System auch professionelle Eigenschaften hinsichtlich Effizienz und Bedienerfreundlichkeit.

JASIC 3-in-1

Das Schmelzen und Verbinden von Metallen mit Hilfe eines Laserstrahls ist eine neue manuelle Schweißtechnologie, die sehr viel effizienter und präziser ist als MIG/TIG mit minimaler Verformung, Hinterschneidung oder Verbrennung dank der sehr begrenzten Wärmeeinflusszone (HAZ).
Im Vergleich zum manuellen MIG/TIG-Schweißen liefert es hervorragende Schweißergebnisse bei deutlich geringeren Kosten.

Da die Herausforderungen in der Metallverarbeitungsindustrie immer größer werden, kann diese neue Technologie die Effizienz und Rentabilität der Verarbeiter in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, in dem schnelle Projektabwicklung und effektive Kostenkontrolle entscheidend sind, deutlich verbessern.

Neues Industriedesign mit besserer Ergonomie, Flexibilität und Zuverlässigkeit

Verbesserte Gesamtzuverlässigkeit dank verstärktem Gehäuse und neu definierter interne Verkabelung. Leichtere Handhabung durch geringere Größe, geringeres Gewicht, größere Räder und durchdachtem Griffdesign.

JASIC-Laser

Das JASIC 3-in-1 Handfaser Laserschweiß-System findet Anwendung bei der

  • Blechbearbeitung
  • Gießerei- und Formteileproduktion
  • Tür- und Fensterrahmen-Produktion
  • Metallteile-Herstellung
  • Außenwerbeanlagen-Erstellung
  • Wassertank-Herstellung
  • Küchen- und Badarmatur-Herstellung
  • Herstellung von dekorativer Beleuchtung
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interessiert?

Gerne bieten wir Ihnen auch ein Komplettpaket mit Laserkabine, Schweißtisch sowie Absauganlage an.

Eine persönliche Präsentation und Vorführung bei uns vor Ort ist selbstverständlich möglich.

Sprechen Sie uns dafür gerne an.

Warum JASIC Faserlaser-Handschweißgeräte?

Hoher Wirkungsgrad beim Schweißen

  • Bis zu 10-mal schneller als manuelles WIG-Schweißen
  • sehr geringe Spritzerbildung, daher weniger
    Reinigung erforderlich
  • geringer Nachbearbeitungsbedarf dank minimaler
    Porosität, Unterschnitt oder Verzug

Kosteneffizient

  • Geringe Anforderungen an die Schweißkenntnisse sparen
    Arbeitskosten für erfahrene Lichtbogenschweißer
  • Nahezu keine Wartung für Schlüsselkomponente erforderlich, die Pumpenquelle hat über 100 tausend
    Stunden Lebensdauer

3 Jahre Garantie

  • Umfassende Qualitätssicherung

Hohe Energieeffizienz

  • CW (kontinuierliche Welle)-Laser mit 40+% elektro-optischer Umwandlungseffizienz, das zehnfache eines YAG-Festkörperlasers

Hohe Nutzerfreundlichkeit

  • Neues Industriedesign mit besserer Ergonomie, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bedienfeld mit Farb-Touchscreen und intuitiver Benutzeroberfläche
  • Umfassende Job-Parameter-Einstellungen
  • Kleine Standfläche, große Mobilität und Flexibilität

Informationen zum Laserschweißen

Benötigte Schutzausrüstung/Aktivitäten für das Betreiben eines Lasers nach Vorschriften in Deutschland

Um einen Laser sicher zu betreiben, sind folgende bauliche und betriebliche Maßnahmen zwingend erforderlich:

Rechtliche Grundlagen - Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OStrV)

Abschnitt 5: Ausnahmen; Straftaten und  Ordnungswidrigkeiten – § 11 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

(Quelle: Bundesamt für Justiz – Kompetenzzentrum Rechtsinformationssystem des Bundes)

Maschinenverordnung ersetzt Maschinenrichtlinie

INFO: Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird durch die neue Maschinenverordnung 2023/1230 ersetzt. Am 29.06.24 erfolgte die Veröffentlichung der neuen Maschinenverordnung 2023/1230 im Amtsblatt der Europäischen Union und wird nach einer Übergangszeit von 42 Monaten ab 20. Januar 2027 in Kraft treten.

1.5.12. Laserstrahlung

Bei Verwendung von Lasereinrichtungen ist Folgendes zu beachten:

Text- und Bildquelle JASIC: jasictech.com-Broschure
Textquelle Informationen zum Laserschweißen: Schweissring 2025/01